Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die Altria Group gab bekannt, dass sie mit Morgan Stanley und Goldman Sachs beschleunigte Aktienrückkäufe in Höhe von 2,4 Mrd. USD abgeschlossen hat, wobei sie zunächst etwa 85 % der Aktien erhält. Dies ist Teil eines erweiterten Aktienrückkaufprogramms in Höhe von 3,4 Mrd. USD, das bis Dezember 2024 abgeschlossen sein soll. Gleichzeitig schloss Altria den Verkauf von 35 Millionen Anheuser-Busch InBev-Aktien im Rahmen eines globalen Sekundärangebots zu 61,50 USD pro ADS ab, wobei ABI weitere Aktien im Wert von 200 Millionen USD direkt von Altria zurückkaufte.
Die Altria-Gruppe kündigte ihre Absicht an, 35 Millionen Aktien ihrer Beteiligung an Anheuser-Busch InBev im Rahmen eines globalen Sekundärangebots zu veräußern, was etwa 1,8 % ihrer 10 %igen Beteiligung entspricht. ABI wird gleichzeitig Aktien im Wert von 200 Millionen Dollar direkt von Altria zurückkaufen. Das Unternehmen plant, den Erlös für weitere Aktienrückkäufe seiner eigenen Stammaktien zu verwenden und bezeichnet die Transaktion als einen opportunistischen Schritt, um den Wert seiner langfristigen Investition zu steigern und gleichzeitig das Vertrauen in die Zukunftsaussichten von ABI zu erhalten.
Die Altria-Gruppe hat über ihre Tochtergesellschaft NJOY Klage wegen Patentverletzung gegen JUUL Labs eingereicht und ein Importverbot für die E-Dampfprodukte von JUUL beantragt. Die Klage behauptet, JUUL verletze die Patente von NJOY und wurde sowohl bei der U.S. International Trade Commission als auch beim Bezirksgericht von Delaware eingereicht. Das ACE-Produkt von NJOY ist das einzige von der FDA zugelassene E-Dampf-Produkt auf Pod-Basis.
Altria meldete solide Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2023 mit einem Wachstum des bereinigten verwässerten Gewinns je Aktie von 5 % in der ersten Jahreshälfte, schloss die NJOY-Akquisition in Höhe von 2,75 Milliarden US-Dollar ab, gab 3,8 Milliarden US-Dollar durch Dividenden und Rückkäufe an die Aktionäre zurück und bestätigte die Prognose für das bereinigte Ergebnis je Aktie für das Gesamtjahr von 4,89 bis 5,03 US-Dollar. Das Unternehmen hob die Fortschritte bei der Umsetzung seiner Vision "Moving Beyond Smoking" hervor und wies gleichzeitig auf den makroökonomischen Druck auf das verfügbare Einkommen der erwachsenen Tabakkonsumenten hin, der sich auf den Volumenrückgang auswirkt.
Die Altria Group kündigte an, einen Webcast zu veranstalten, um die endgültige Vereinbarung zur Übernahme von NJOY Holdings, Inc. zu erörtern. CEO Billy Gifford und das Managementteam werden sich dabei an die Investorengemeinschaft und die Medien wenden.
Die Altria Group kündigt die Übernahme von NJOY Holdings für 2,75 Milliarden US-Dollar an. Damit erwirbt das Unternehmen das gesamte Portfolio der von der FDA zugelassenen E-Vapor-Produkte von NJOY, einschließlich des NJOY ACE-Geräts. Die Übernahme beinhaltet zusätzliche Zahlungen in Höhe von bis zu 500 Millionen US-Dollar, die von den Ergebnissen der Regulierungsbehörden abhängen, und wird sich voraussichtlich innerhalb von drei Jahren positiv auf den Gewinn auswirken. Die Übernahme unterstützt die Strategie von Altria, erwachsene Raucher auf rauchfreie Alternativen umzustellen und den Wettbewerb auf dem E-Dampf-Markt auszuweiten.
Die Altria Group hat die Übernahme von NJOY Holdings für 2,75 Milliarden US-Dollar abgeschlossen und damit einen wichtigen Schritt in ihrer "Moving Beyond Smoking"-Strategie gemacht. Das Unternehmen aktualisierte seine Prognose für den bereinigten Gewinn pro Aktie für das Gesamtjahr 2023 auf 4,89 bis 5,03 US-Dollar, was einem Wachstum von 1 bis 4 % entspricht, und plant, sich auf die Vermarktung von NJOY ACE zu konzentrieren, dem einzigen von der FDA zugelassenen E-Dampfprodukt auf Pod-Basis. Es wird erwartet, dass sich die Transaktion bis 2025 positiv auf den Cashflow und bis 2026 positiv auf das EPS auswirken wird.
Die Altria Group gibt bekannt, dass die Hart-Scott-Rodino-Wartefrist für die Übernahme von NJOY Holdings abgelaufen ist und damit eine wichtige regulatorische Hürde genommen wurde. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Transaktion im 2. Quartal 2023 abgeschlossen werden kann, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen. Diese Übernahme unterstützt die Strategie von Altria, erwachsene Raucher auf rauchfreie Produkte umzustellen.
Die Altria Group hat ihre gesamte Minderheitsbeteiligung an JUUL Labs gegen eine globale Lizenz für das geistige Eigentum von JUUL an erhitztem Tabak eingetauscht und begründet dies mit den regulatorischen Herausforderungen und Unsicherheiten, denen JUUL ausgesetzt ist. Die 250-Millionen-Dollar-Investition wird im ersten Quartal 2023 als Sonderposten verbucht, wobei Altria weiterhin Optionen prüft, um in der Kategorie der E-Dampferzeugnisse zu konkurrieren und gleichzeitig zu rauchfreien Produkten überzugehen.